Mit dem Eintritt in das Studium beginnt für junge Menschen unter dem Strich ein neuer Lebensabschnitt. Beispielsweise verlassen Sie die Wohnung oder das Haus der Eltern und wohnen zukünftig alleine oder in einer Studenten-WG. Während des Studiums ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Umzug Studenten beschäftigt. Studenten UmzugZumal spielt die Miete für eine Wohnung oder WG bei den monatlichen Ausgaben eine wichtige Rolle. Auch Auslandssemester, langfristige Praktika und ein Studienplatzwechsel in andere Städte sind häufige Gründe für einen Studentenumzug. Steht der Wohnungswechsel bevor, suchen Studierende händeringend im Freundeskreis Umzugshelfer.
Wie Studenten bei einem Wohnungswechsel mit einem Umzugsunternehmen als Umzugshilfe Kosten sparen, erfahren Sie hier. Praktische Tipps und nützliche Tricks entlasten nicht zuletzt das Umzugsbudget und reduzieren den persönlichen Stress. Mit einer guten Planung zum Beispiel was in welcher Stunde gemacht wird, Eigenleistung und tatkräftigen Helfern gelingen der Start in das Studentenleben oder der Wohnungswechsel an einen anderen Ort während des Studiums
Sobald die Einschreibung an der Uni erfolgreich vollzogen ist, beginnt bei angehenden Studenten die Wohnungssuche und studentische Vermittlung von Zimmern. Universitäten und Hochschulen stellen ihren Erstsemestern Plätze im Wohnheim zur Verfügung. Hier dürfen sie für die Dauer des Studiums nach einem bewilligten Antrag wohnen. Die Warteliste ist allerdings lang und die Nachfrage größer als das Angebot. Vorausgesetzt es ist ein Platz im Wohnheim gefunden, beginnen für Sie die Stunden der Vorbereitung für Ihren Studenten Umzug.
Zimmer in einer WG
Ein Zimmer in einer WG kostet weniger als eine eigene Wohnung und ist außerdem kurzfristig zu finden. Dabei haben Sie keinen Einfluss auf Ihre WG-Kollegen, außer Sie gründen selbst eine WG und suchen sich Ihre Mitbewohner aus. Kompromisse sind in einer Wohngemeinschaft an der Tagesordnung und erfordern gegenseitige Rücksichtnahme beim Wohnen.
Untermiete eines Zimmers
Wer vielmehr kurzfristig ein Zuhause in einer anderen Stadt sucht, der wird in den Angeboten für Untermieten fündig. Für mehrere Wochen während eines Praktikums oder ein halbes Jahr während eines Auslandssemesters sparen Studenten bei der Untermiete den Preis der Umzugskosten. Zimmer oder ganze Wohnungen werden möbliert, eingerichtet und befristet vermietet. Dabei kann der Umzug Studenten nicht aus der Ruhe bringen.
Eine eigene Wohnung
Maximale Privatsphäre und gleichzeitig die höchsten Lebenshaltungskosten bietet andererseits eine eigene Wohnung. Als Student benötigen Sie dafür in der Regel einen Bürgen bei Abschluss des Mietvertrags. Wenn Sie in einer eigenen Wohnung wohnen, bedenken Sie die hohen Einrichtungskosten beim Einzug. Aus dem Kinderzimmer im elterlichen Zuhause nehmen viele Studenten nur das Nötigste mit, was den Studenten den Umzug deshalb erleichtert.
- alte Wohnung rechtzeitig kündigen
- Umzugswagen mieten oder leihen
- Umzugshelfer finden
- Umzug vorbereiten: Hausstand packen und Möbel abbauen
- Urlaub im Studentenjob für den Wohnungswechsel beantragen
- alte Verträge und Versicherungen kündigen oder auf Studententarife prüfen
- ehemalige Wohnung renovieren
- Verpflegung für die Umzugshelfer bereitstellen
- anmelden am neuen Wohnort
- Verträge, Versicherungen, BAföG und Kindergeld ummelden